Nachlese 2015 |
|
|
18.12.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Wieder ein Stück geschafft – Kreisstraßenbau abgeschlossen
Die Bauarbeiten an den drei Bauabschnitten der Kreisstraße von Ulbersdorf nach Lichtenhain sind abgeschlossen. Vom 24.08. bis zum 17.11.2015 wurde durch die Baufirma Bistra Bau GmbH unter Vollsperrung des Straßenverkehrs gearbeitet.

Mit dem längsten Stück wurde zuerst begonnen, am Lichtenhainer Berg. Auf 475 Metern Länge wurden eine neue Stützmauer auf ca. 100 Metern errichtet, weiter der Straßenrand neu befestigt sowie ein Durchlass und mehrere Straßeneinläufe gebaut. Ein Hochbord wurde auf gesamter Länge gesetzt. Am 08.10.2015 erfolgte der Asphalteinbau.

Sehr zügig schlossen sich dann die Arbeiten am Damm zwischen der Sebnitzbrücke und Familie Ettrich an. Auf 45 Metern wurde dieser abgetragen und komplett neu aufgebaut. Ende Oktober konnte der kurze Straßenbau hier abgeschlossen werden.

Am 27.10.2015 konnte dann zur dritten Baustelle am Märchenturm gerückt werden. Auf 65 Metern Baulänge wurde der Asphalt abgefräst, Bodenaustausch am Hang bis zum tragfähigen Baugrund vorgenommen und schließlich die Straße neu aufgebaut. Dabei stellte sich heraus, dass der Baugrund besser als vermutet war. Ein Straßeneinlauf musste komplett neu errichtet werden. Auch die Grundstückseinfahrt (soweit kommunales Eigentum) zu Familie Venus/Richter wurde dann im Zuge des Asphalteinbaues am 12.11. mit erledigt.

Am 16.11. erfolgte die Bauabnahme mit der Firma Bistra Bau GmbH zur Zufriedenheit des Landratsamtes und der Stadtverwaltung. Wir danken allen Anliegern für Ihr Verständnis während der Bauphase. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, der Aufwand hat sich gelohnt.
Stadtverwaltung
|
|
18.12.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Jahresausklang mit der Feuerwehr
Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende entgegen. Für die Feuerwehr Ulbersdorf ein einsatzreiches und erfolgreiches Jahr. Bei vielen Einsätzen, von Waldbrand, Verkehrsunfällen bis zu Wohnungsbränden konnten die Kameradinnen und Kameraden unserer Ortswehr ihr Können unter Beweis stellen. Steht´s mit Normbesetzung ausgerückt, konnte wir dabei vielen Bürgen Hilfe zukommen lassen. Aber auch die konsequente Nachwuchswerbung trug ihre Früchte und es konnten 2 neue Kameraden in die Reihen der Wehr aufgenommen werden. Über das diakonische Hilfswerk konnte wertvolle Einsatztechnik beschafft werden. Durch die Hilfe von Spendern werden wir demnächst noch weitere Technik und Bekleidung erhalten. Vielen Dank an dieser Stelle schon für diese wertvolle Unterstützung.
Nun mittlerweile schon zur Tradition geworden, werden wir am letzten Tag des Jahres unsere Gerätehaustore öffnen, um gemeinsam mit Kameraden der Gemeinde- und Nachbarfeuerwehren und Freunden der Feuerwehr die letzten Stunden des Jahres einzuläuten und über Erlebnisse des Jahres 2015 zu reden. Wir würden uns freuen, wenn wieder viele Kameradinnen und Kameraden unserer Einladung am 31.12.2015 ab 10:00 Uhr ins Gerätehaus Ulbersdorf folgen. Bis dahin noch eine friedliche Weihnachtszeit.
Wehrleitung FFw Ulbersdorf
|
|
18.12.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Abschluss der Denkmalsanierung in Ulbersdorf
Liebe Ulbersdorfer, liebe Spender,
sicherlich sind Ihnen die Arbeiten an unserem Denkmal Anfang September dieses Jahres nicht entgangen. Unser Ortschaftsrat hatte im zeitigen Frühjahr noch einmal zu einer Spendenaktion aufgerufen, um die schon lange geplante Sanierung der Namen der Opfer des ersten Weltkrieges umzusetzen. Finanzielle Zuwendungen seitens der Gemeinde oder des Denkmalamtes waren dafür leider nicht möglich. Gleich nach unserem Aufruf waren jedoch wieder viele unserer Bürger bereit, kleinere oder auch größere Geldbeträge auf das noch bestehende Verwahrkonto einzuzahlen. Unterdessen wurden Angebote von Firmen eingeholt, die sich mit Sanierungen solcher Art beschäftigen. Wir konnten letztlich die Firma
„Goldbacher Granitwerk“ für den Auftrag gewinnen. Anbei sehen Sie im Foto eine Säule mit den sanierten Namen der Gefallenen von 1918.

Am Totensonntag, den 22.11.2015 um 10.00 Uhr fand im Beisein des Bürgermeisters
und einigen Einwohnern eine kleine Einweihungsfeier statt. Herr Brade eröffnete die
Veranstaltung mit mahnenden Worten gegen Krieg und Vertreibung. Der Posaunenchor Lichtenhain untermalte mit verschiedenen Musikstücken die Feier.

Von den Schülerinnen Sophie Koßlitz und Eva Richter wurden die nachgezeichneten Namen des ersten Weltkrieges verlesen. Danach dankten Bernd Brückner und Ralph Lux in kurzen Worten den Spendern, den Beteiligten der Sanierung sowie der Firma für die gelungene Ausführung. Als Abschluss wurden Blumen und Gestecke nieder gelegt.
Wir wünschen uns, das unser Denkmal noch lange so erhalten bleibt und damit uns
alle, auch nachfolgende Generationen immer an die Sinnlosigkeit von Krieg und Tod
erinnert.
Ralph Lux
Ortsvorsteher
|
|
20.11.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Liebe Kaninchenzüchter, Werte Gäste,
bald ist es wieder soweit, hiermit möchte ich Sie im Namen aller Mitglieder vom Rassekaninchenverein S 511 Ulbersdorf und Umgebung e.V. zu unserer diesjährigen Lokalschau am 21.11./22.11.2015 im Erbgericht zu Ulbersdorf recht herzlich einladen.
Unsere Öffnungszeiten Sa 9 Uhr – 18 Uhr und So 9 Uhr – 16 Uhr.
Ein Jahr züchterischer Arbeit und Pflege unserer Kaninchen neigt sich dem Ende zu und wir können Ihnen eine Vielfalt an Kaninchen in unterschiedlichen Größen und Farben präsentieren.
Zum Schluss noch, es ist bei uns zu einer schönen Tradition geworden, unsere Ausstellung im November hier durchzuführen, deshalb ein Dankeschön an die Inhaberin des Erbgerichts für die Nutzung des Saales. Ich wünsche allen Besuchern einen angenehmen Aufenthalt sowie eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit.
Henri Renner
Vorsitzender des Kaninchenvereins
|
|
20.11.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Einladung zum 8. offenen Frühschoppen in Ulbersdorf
&Im Rahmen der Rassekaninchenschau findet am Sonntag, den 22. November 2015 ab 11.00 Uhr der 8. Frühschoppen des Ortschaftsrates im Saal des Gasthauses „Zum Erbgericht Ulbersdorf“ statt.
Dazu sind alle Einwohner, Vereine, Gewerbetreibende sowie interessierte Bürger recht herzlich eingeladen. Ich möchte mit Ihnen gern in gemütlicher Runde über Ulbersdorf betreffende Themen sprechen und freue mich auf Ihre Teilnahme.
Ralph Lux
Ortsvorsteher
|
|
20.11.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier
Alle Seniorinnen, Senioren und Vorrentner von Ulbersdorf sind am Mittwoch, den 09. Dezember 2015 um 14.30 Uhr zur traditionellen Weihnachtsfeier ins Erbgericht Ulbersdorf zu Kaffee und Stollen recht herzlich eingeladen.
Unsere Kinder und Erzieherinnen vom Schlosskindergarten haben wieder ein kleines Programm mit einigen Überraschungen für Sie vorbereitet. Für die Weihnachtsfeier wird kein Unkostenbeitrag verlangt.
Der Ortschaftsrat Ulbersdorf
|
|
20.11.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Halloween total

Bei bestem Herbstwetter und Temperaturen über 10 Grad Celsius trafen sich in den frühen Abendstunden des 31.10.2015 etwa 330 !! kleine und große Halloween Fans am Bauhofgebäude in Ulbersdorf. Die Mitglieder vom Verein Märchenturm Ulbersdorf sowie deren zahlreiche Helfer hatten sich wieder einmal mächtig ins Zeug gelegt, um Gruselwanderung, Schlossspuk und die Versorgung der Gäste zu gewährleisten. Fast pünktlich startete dann auch der Spuk. Die meisten der verkleideten oder geschminkten Geister begaben sich wie in den letzten Jahren auch schon auf die von allen erwartete Gruselwanderung. Vom Schlossgeist begrüßt, von tanzenden Feen durch den Schlosspark begleitet und schließlich in kleinen Gruppen durch unseren schönen dunklen „Kessel“ geleitet hatten alle ihren Spaß und bekamen manches Gänsehautgefühl. Den krönenden Abschluss bildete der Besuch im Keller des Schlosses.
Mit so vielen Besuchern hatten aber auch wir nicht gerechnet, auch wenn im letzten Jahr die Schar der Geister ebenfalls sehr groß war. Wir denken, dass es einfach gefallen hat. Dabei war unsere Entscheidung, die Feier aus Gründen des Straßenbaus nicht am Märchenturm zu beginnen, sehr glücklich gewählt.
Nun ist jedenfalls der gesamte Spuk wieder vorbei und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. In den Köpfen kreiseln schon neue, erste Ideen, wie wir euch liebe Besucher unterhalten und gruseln können. Bis dahin ist aber noch ein wenig Zeit. Wer möchte, kann uns in fast gewohnter Weise, diesmal nämlich am Vortag des 3. Advent (12.12.2015) um 17.00 Uhr am Märchenturm besuchen. Dort wollen wir wieder etwas besinnlicher die Weihnachtszeit mit den Kindern, Eltern und Gästen erleben.
An dieser Stelle möchte ich natürlich nicht vergessen, mich im Namen des Vereines bei den Helfern und Mitstreitern zu bedanken, die all die Jahre das alles erst möglich werden lassen. Bei den Meisten hängt ein komplettes Wochenende dran, wo Freizeit und Familie in den Hintergrund rücken. Also herzlichen Dank!
Ralph Lux
|
|
20.11.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Kabelfernsehen Ulbersdorf
Sehr geehrte Mitglieder,
hiermit erinnern wir die Teilnehmer, die ihren Beitrag für 2015 noch nicht entrichtet haben, diesen umgehend zu überweisen. Der Beitrag beträgt 35,00 Euro.
Bitte überweisen Sie den Beitrag für 2015 auf das
Gemeinschaftskonto der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
IBAN DE22 8505 0300 4000 6111 57
SWIFT-BIC OSDDDE81XXX
Vergessen Sie nicht Namen, Hausnummer und Zahlungsgrund anzugeben, um Verwechslungen zu vermeiden. Für die schnelle Zahlung und das entgegengebrachte Vertrauen bedankt sich hiermit die Antennengemeinschaft.
Wilfried Schaffrath
|
|
16.10.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Der Kreisstraßenbau rückt ins Dorf
Die Straßenbauarbeiten am Lichtenhainer Berg sind beendet. Auf 125 Metern wurde eine Winkelstützmauer errichtet (Foto).
Auf den restlichen 350 Metern erfolgte die Straßenrandbefestigung mit Hochborden sowie eine neue Entwässerung. Schließlich wurde in dieser Woche der Asphalt eingebracht.
Nun geht es an die zwei anderen Abschnitte. Am Damm zwischen der Brücke über die Sebnitz und Familie Ettrich wird schon gebaut. Die Durchfahrt nach Lichtenhain bleibt also gesperrt.
Voraussichtlich ab dem 19. Oktober soll mit den Bauarbeiten am Märchenturm begonnen werden. Der Frenzelsberg ist daher nicht befahrbar. Die Gasse bleibt aber ab der Bäckerei im Einbahnstraßenverkehr als Umleitung geöffnet. Alle Anlieger im Niederdorf müssen daher die Hintere Dorfstraße zum Ausfahren und eventuell auch Einfahren nutzen.
Wir bitten dies zu beachten und hoffen auf Ihr Verständnis. Bis Ende November wird die Firma Bistra Bau für die beiden Abschnitte benötigen.
Stadtverwaltung
|
|
16.10.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein

|
|
16.10.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Einladung zur Hubertusmesse in Ulbersdorf
Auch in diesem Jahr findet in der Dorfkirche zu Ulbersdorf ein Gottesdienst zum Hubertustag statt. Die Kirchgemeinde Lichtenhain - Ulbersdorf sowie der Hegering „Oberes Sebnitztal“ laden alle interessierten Einwohner dazu recht herzlich ein. Die auch als Hubertusmesse bekannte feierliche Stunde wird in bewährter Art und Weise vom Bergsteigerchor Sebnitz und der Jagdhornbläsergruppe Hohnstein gestaltet. Die stets gut besuchte Kirche kündet vom Zuspruch eines solchen Gottesdienstes hier im ländlichen Raum, zwischen Sebnitz und Hohnstein. Der Termin ist in diesem Jahr,
Sonntag, der 01. November 2015 um 18:00 Uhr
Dem Schutzpatron der Reiter und Jäger wird an diesem Tag gedacht. Der Überlieferung nach wurde er vom wilden Jagen bekehrt und viele Jahre später heiliggesprochen. Ein Grund, sich wieder auf eine Wertegesellschaft zu besinnen. Nicht nur, aber gerade auch bei der Jagd.
Frank Röllig
Hegeringleiter
|
|
18.09.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Nachruf für Herrn
R o l a n d M i c h a e l
* 13.09.1941 † 02.09.2015
Die Dorfgemeinschaft nimmt von einem engagierten Ulbersdorfer Abschied. Insbesondere im Märchenturmverein und beim Dorffest war Roland Michael eine tragende Stütze, stets hilfsbereit und zupackend. Seiner Ehefrau griff er bei der ehrenamtlichen Arbeit für die Volksolidarität unter die Arme.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren und möchten seiner Ehefrau sowie allen Angehörigen unser aufrichtiges Beileid übermitteln.
Daniel Brade Ralph Lux Thilo Förster
Bürgermeister Ortsvorsteher Vorsitzender Märchenturmverein
|
|
18.09.2019
Mitteilungsblatt Hohnstein
Der Kreisstraßenbau Ulbersdorf / Lichtenhain hat begonnen und der Bau des Dorfbaches verschiebt sich in das nächste Jahr
Die Bauarbeiten unter Vollsperrung haben am 24.08. begonnen und werden voraussichtlich bis 20.11.2015 erfolgen. Es wird an folgenden drei Abschnitten in folgender Reihenfolge gebaut:
Abschnitt 1
Aufstieg Lichtenhain, nach Einfahrt Familie Eckert bis auf Bergkuppe Richtung Lichtenhain, Baulänge: 475 m, Bauzeit 24.08. bis Ende September
Abschnitt 2
Damm zwischen Brücke über die Sebnitz und Familie Ettrich, Baulänge: 45 m, Bauzeit im Oktober
Abschnitt 3
Am Märchenturm, Frenzelsberg, Baulänge: 65 m, Bauzeit im Oktober / November
Aufgrund des Zeitdruckes vor dem Wintereinbruch wird der parallele Bau des Dammes bei Ettrich und der Stützmauer am Märchenturm geprüft. So ist mit dem Baubeginn innerorts am Märchenturm im Oktober 2015 zu rechnen. Die Hintere Dorfstraße und die Gasse werden dann als Umleitung dienen müssen. Die Befahrung der Grundstückseinfahrt der Familie Venus und Richter wird schwierig. Die Einwohnerschaft sollte sich darauf einstellen.
Aufgrund dieser Baumaßnahmen und der Verkehrssperrungen ist der Baubeginn für die Maßnahme „Erneuerung Dorfbach Ulbersdorf“ auf Anfang 2016 verschoben worden. Es war ursächlich der Bau des ersten Abschnittes vom Ortseingang Bushaltestelle bis zum Pfarrweg noch in 2015 geplant. Dies geht auch nur unter Vollsperrung. Damit wären die Ulbersdorfer aber „eingeschlossen“. Um dies zu verhindern wird erst im Frühjahr 2016 mit der Großbaustelle „Dorfbach“ begonnen.
Der Bau des Dorfbaches befindet sich derzeit in der Genehmigungsphase. Die Landesdirektion Sachsen als obere Wasserbehörde muss dem Bau zustimmen. Es sind zwei Offenlegungsabschnitte (Pfarrweg bis altes Spritzenhaus sowie im Dorfgrund) geplant. Alle betroffenen Grundstückseigentümer, wo der Bach durch das private Grundstück führt, müssen den Baumaßnahmen mittels eines Gestattungsvertrages zustimmen. Bisher fehlen noch vier Grundstückseigentümer. Wir bitten hier dringend um Kontaktaufnahme mit der Stadtverwaltung, falls es mit den Verträgen Probleme geben sollte.
Daniel Brade
Bürgermeister
|
|
18.09.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Einladung zum Geburtstag des Monats
Am Mittwoch, dem 30. September 2015 um 14.30 Uhr lade ich recht herzlich alle Seniorinnen und Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag in die Gaststätte zum Erbgericht Ulbersdorf ein.
Helga Venus
|
|
18.09.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Zwei Projekte umgesetzt

Schon lange warteten alle auf die Erneuerung des Tafelinhaltes am Parkplatz Ortseingang. Noch vor dem Dorffest konnte die städtische Tourismus-GmbH die neue Begrüßungstafel anbringen. Sie beinhaltet eine Wanderkarte mit dem Ulbersdorfer Rundwanderweg, die drei Gastronomiebetriebe, die zwei Läden und die zahlreichen Vermieter von Ferienwohnungen.
Wir danken den Häusern für die Bereitstellung der Fotos.

Ein Projekt des Ortschaftsrates 2015 war die Neubepflanzung der Ecke des Schloßparkes an der Dorfstraße. Der Grünanlagenfond stand bereit. Um die Sicht zur Straße nicht zu behindern, sollten es kleine Pflanzen sein. So wurden Sommerspiere und Japanische Azalee ausgewählt. Roland Döring pflanzte alles in ehrenamtlicher Arbeit. Vielen Dank dafür. Die Ecke wurde sichtlich aufgewertet. Nun sind wir auf die Blütezeiten gespannt.
Stadtverwaltung
|
|
18.09.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Dorffestnachlese 2015

Liebe Ulbersdorfer,
wieder einmal konnten wir alle gemeinsam ein wunderbares Dorf- und Heimatfest feiern, welches auch weit über die Gemeindegrenzen bekannt und beliebt ist. Bei strahlendem Sonnenschein und Hitze über 30 Grad Celsius sind auch nach 23 Jahren in Folge noch keine Müdigkeitserscheinungen bei den Akteuren festzustellen gewesen.
Unsere Planung beginnt wie immer im September durch die Vereinsvorsitzenden, Ortschaftsräte und alle weiteren Organisatoren. Also um ehrlich zu sein benötigen wir fast ein Jahr Vorbereitungszeit für 3 Tage Dorffest im August. Dabei will natürlich alles bedacht und vorbereitet sein, keiner soll zu kurz kommen und für jeden Geschmack soll das Richtige
gefunden werden. Das ist nicht immer leicht, da der kostenlose Eintritt bei allen Veranstaltungen uns natürlich auch immer finanzielle Grenzen setzt.
Trotzdem oder vielleicht genau deswegen denke ich, dass unsere Vereine, Einwohner, Helfer, Firmen, Stadtverwaltung, Bauhof
und Sponsoren auch 2015 wieder alles gegeben haben und jeder Einzelne zum Gelingen des Festes beigetragen hat. Deswegen danke ich hiermit allen Beteiligten ganz herzlich für die geleisteten Schichten, für die Vorbereitung oder einfach für das Aufräumen nach dem Fest.

Die besonderen Höhepunkte in diesem Jahr waren unter anderem die Landmaschinen- und Traktorenausstellung auf dem Sportplatz, die Vorführung der Pferde des Reiterhofes Rößler, das Baggern mit dem Minibagger für unsere Kinder oder die liebevoll vorbereiteten Ausstellungen im Schloss. Nicht zu vergessen unser Festsonntag mit Feuerwehrwettkampf, buntem Nachmittagsprogramm, dem Sonntagsmärchen und dem Musikfeuerwerk als krönenden Abschluss.

Mit Freude und Stolz möchte ich auch gern das Lob der Gäste an euch Ulbersdorfer weitergeben. Die sehr gute Organisation, die mit Blumen geschmückten Tische im Festzelt oder einfach die freundliche Atmosphäre sind vielen aufgefallen. Trotz Allem sind gute Ideen, Hinweise oder auch Vorschläge zur Verbesserung willkommen. Sie können jeder Zeit an uns heran getragen werden. Auch für Kritiken sind wir immer offen und wir werden uns nach Möglichkeit bemühen, diese abzustellen.
Ich hoffe es gelingt uns auch in den nächsten Jahren noch, solche Feste durchzuführen. Das setzt voraus, dass alle an einem Strang ziehen und stetig neue Mitstreiter gefunden werden. Mit den „neuen“ Jugendlichen aus unserem Jugendclub ist dafür wieder ein Anfang gemacht. Die Nachwuchssorgen für unser schönes Fest könnten damit erst einmal vom Tisch sein.
Ein großes Dankeschön möchte ich natürlich auch an unsere Gäste richten. Ich hoffe, es hat allen gefallen und Sie besuchen uns auch im nächsten Jahr wieder.
Ralph Lux
Ortsvorsteher
|
|
18.09.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Ein besonderer Tag in Ulbersdorf
Im Juni wurden die Gäste der ASB Tagespflege Neustadt nach Ulbersdorf zur Frau Großmann eingeladen. Herr Großmann besucht unsere Tagespflege 2x wöchentlich. Um 10:00 Uhr ging es mit Sonnenschein und 2 Kleinbussen los. Die Klienten waren gespannt, was sie an dem Tag erleben werden. Als wir ankamen wurden wir auf das herzlichste empfangen. Im Garten des Grundstücks wurde schon alles vorbereitet und wir brauchten uns nur noch zu Tisch setzen.

Frau Großmann sorgte für unsere Unterhaltung, es kamen die kleinsten Ulbersorfer um die Ecke. Die Kita Kinder des ASB Schlosskindergarten boten uns ein kleines Programm. Als kleine Frösche verkleidet, zauberten sie ein Lächeln in unsere Gesichter. Zum Mittag gab es selbstgemachte Suppe und als Nachtisch leckeren Pudding. Danach las Frau Großmann eine sächsische Geschichte, dabei mussten wir über unseren eigenen Dialekt lachen und zwischendurch wurden wir alle mit einem Eis überrascht. Wir bedanken uns recht herzlich bei Familie Großmann für den schönen gelungenen Tag.
Die Gäste sowie das Team der ASB Tagespflege Neustadt
|
|
18.09.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Die Hintere Dorfstraße Ulbersdorf ist in zwei Abschnitten neu gebaut
Aufgrund von Restmitteln an ILE-Förderung im Landkreis wurde der grundhafte Ausbau der Hinteren Dorfstraße an zwei Abschnitten möglich. Bereits am 02. Juli 2014 erhielt die Stadt die Bewilligung der Mittel. Gemeinsam mit dem Ortschaftsrat wurden die Abschnitte festgelegt. Die Eigenmittel kommen aus dem Stadthaushalt von 2014. Nun war
Eile geboten, da die Bauausführung und Abrechnung bis zum 30.06.2015 erfolgen musste. Nach öffentlicher Ausschreibung erfolgte die Vergabe der Bauleistungen im Stadtrat am 25.03.2015 an die Firma Montag aus Sebnitz. Am 08.04.2015 war dann Baubeginn am ersten Bauabschnitt an der ehemaligen Färsenanlage. Die Betonplatten kamen raus. Auf 100 Meter wurde die Trinkwasserleitung erneuert. Nach den Regeln der Technik konnte die Straßenentwässerung errichtet werden und in die bestehende Ableitung von der Färsenanlage über den Pfarrweg in den Dorfbach eingebunden werden. Eine Pflasterzeile und ein Granitbord begrenzen die 3 Meter breite Straße mit Asphaltdecke (siehe Foto von der fertiggestellten Straße).


Am 11.05. begannen dann die Arbeiten am dritten Bauabschnitt. Hier mussten 25 Meter Trinkwasserleitung erneuert werden (siehe Foto oben). Aufgrund der Neuverlegung der Trinkwasserleitung kam es zu einem Bauverzug von zwei Wochen, umso zügiger arbeitete die Firma Montag dann am Abschnitt zwischen der Dorfstraße und der Kleingartenanlage. Es wurde zuerst mit der komplett neuen Straßenentwässerung begonnen, die in die vorhandene Leitung an der Dorfstraße, welche Richtung Bahnhof und dann in den Dorfgrund führt, eingebunden wurde.

Auf Drängen des Ortschaftsrates ist die vorhandene Einlaufrinne Höhe Einfahrt Wurzelweg erhalten geblieben und direkt an die Einfahrt verlegt worden. Jener Bauabschnitt endete dann in Höhe der Einfahrt zur Kleingartenanlage. Dort wurde die vorhandene Entwässerungsleitung in den Dorfbach zwischen den Grundstücken Pohle und Löschke zur Ableitung des Oberflächenwassers genutzt. Wir hoffen mit der Baumaßnahme das Überflutungsproblem der Privatgrundstücke an der Dorfstraße gemindert zu haben. Die Zukunft wird es zeigen. Am 03. und 04. Juni 2015 erfolgte dann der Asphalteinbau. Die Bauabnahme am 17. Juni erfolgte ohne Mängel. Wir danken der Firma Montag für die sehr gute Arbeit. Anbei ein Foto vom fertigen Teilstück des dritten Abschnittes.

In beiden Abschnitten wurden die Grundstückszufahrten angeglichen und zwei neue Hausanschlüsse Trinkwasser und Abwasser verlegt. Insgesamt 310 Meter Straße wurden neu asphaltiert. Die Abrechnung der Baumaßnahme erfolgte dann fristgemäß zum 30.06.2015. Es stehen 200.431,70 Euro Bau- und Planungskosten zu Buche. Davon erwarten wir 141.317,77 Euro Fördermittel zurück, so dass ein Eigenanteil von 59.113,93 Euro bei der Stadt verbleibt. Wir sind damit in unserem Kostenplan geblieben und wünschen den Ulbersdorfern viel Freude bei der Benutzung der neuen Straßenabschnitte.
Stadtverwaltung
|
|
18.09.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Ein Fußballturnier am 11. Juli sorgt für Aufregung
Veranstalter dieses Fußballturniers war der Verein Akubiz e.V. aus Pirna. Das Fußballturnier mit dem Titel „Antirassistischer Fußballcup“ fand die vergangenen acht Jahre immer in Lohmen auf dem Hartplatz an der Grundschule statt. Dort wird gerade die Turnhalle (Umkleide- und Sanitärräume) gebaut und steht nicht zur Verfügung. Der Verein fragte über den Bürgermeister beim SV Hohnstein und SV Ulbersdorf für eine Ausweichmöglichkeit an. Der Sportverein Ulbersdorf sagte zu. Mit dem Veranstalter gab es in Lohmen keine Probleme, Erkundigungen dazu wurden eingeholt. Die SZ-Pressemeldung vom Donnerstag, 09. Juli, zwei Tage vor dem Turnier, sorgte dann für Aufregung. Es wurde bekannt gegeben, dass auch Flüchtlinge an dem Turnier teilnehmen werden und die Partei „Die Linke“ sich mit einer Ausstellung über Flucht und Asyl daran beteiligt. Damit erfolgte die Politisierung dieser Veranstaltung. Sonnabendfrüh war dann der Sportplatz mit Absperrband und dem Schild mit der Aufschrift "Wir haben euch nicht eingeladen" versehen. Die Verantwortlichen dafür sind unbekannt. Das Fußballturnier wurde bei bestem Sommerwetter durchgeführt. Es nahmen 15 Mannschaften daran teil, davon 2 Teams mit Flüchtlingen. Während des Turniers gab es keine Probleme oder Auseinandersetzungen. Es gab eine gemischte Mannschaft aus Deutschen und Flüchtlingen, die das T-Shirt mit der Aufschrift „Love sport, hate Germany“ (Liebe Sport – Hasse Deutschland) trugen. Das Foto mit dem T-Shirt ging dann am Sonnabendnachmittag durch die Internetforen und Sozialen Medien und sorgte für eine Welle der Empörung. Entsprechende Artikel folgten dann in der Sächsischen Zeitung. Die Ortsgruppe der Partei „Die Linke“ distanzierte sich von der Aktion dieser Mannschaft mit den T-Shirts. Der Landtagsabgeordnete Lutz Richter, der die Veranstaltung unterstützte, und der Veranstalterverein Akubiz sehen in den Trikots jedoch keine Diskriminierung. Ortsvorsteher Ralph Lux und Bürgermeister Daniel Brade haben auf die Vorkommnisse mit einer Presseerklärung reagiert. Sie bezeichneten die Aktion als dumm, inakzeptabel und sie sei nicht zu entschuldigen. „Wer Hass gegen sein Land oder sein Gastland schürt, verlässt den Boden des friedlichen Miteinanders. Für die Veranstalter und die Mitmenschen, welche dieses T-Shirt offen duldeten, haben wir kein Verständnis. Aufrufe zu Hass sind von jedermann zu unterbinden. Es zeugt nicht von Toleranz, was eigentlich das Motto des Turniers sein sollte“, so Ortsvorsteher und Bürgermeister. Der Bürgermeister hat die Polizei- und die Ausländerbehörde darüber informiert und jene ermitteln derzeit die strafrechtliche Relevanz der Vorfälle. Auch der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth beschäftigt sich mit dem Fall. Zudem sind Strafanzeigen gegen den Veranstalterverein bei den Polizeibehörden eingegangen.
Die Vorkommnisse waren sicher nicht im Sinne unserer Einwohner. Sie haben gezeigt, dass es auch bei uns, wie überall in Deutschland, Befürworter und Gegner der Zuwanderung gibt. Toleranz bedeutet auch diese Meinungen gegenseitig zu akzeptieren. Diskriminierende Aktionen schaden hingegen. Das hat jenes Wochenende gezeigt. Es zeigt aber auch, dass ein öffentlicher Diskurs zum dem Thema längst überfällig ist. Der Stadtrat wird sich damit befassen. Es liegt ein Antrag der UWV-Fraktion vor, dem Verein Akubiz ein Veranstaltungsverbot für öffentliche Räume und Flächen in der Stadt Hohnstein zu erteilen. Zukünftig soll zudem der Stadtrat über Veranstaltungen von außen und deren Zulassung in der Stadt entscheiden. Über die Ermittlungsergebnisse der Behörden zu den Vorfällen am 11. Juli werden wir informieren, wenn diese vorliegen.
Stadtverwaltung
|
|
13.09.2015
Denkmal Ulbersdorf
unser Denkmal erstrahlt wieder in einem frischen Glanz. Die Namen sind
fertig mit bronzefarbener Schriftfarbe nachgezeichnet und damit wieder
sehr gut lesbar. Ich hoffe, unsere Einwohner haben sehr lange Freude daran.


Ortsvorsteher Ralph Lux
|
|
24.07.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Technikzuwachs in der FFw Ulbersdorf durch Spendenmittel
Über das Diakonische Hilfswerk für Katastrophenschutz erhielt die Feuerwehr Ulbersdorf Ende Juni 2015 neue Technik und Ausrüstung für Einsätze im Bereich der Hochwasserbekämpfung bzw. der Schadensbeseitigung.

Mit neuen Geräten wie einer Chiemseepumpe, einer Tauchpumpe, einem Nasssauger und einem Notstromaggregat sind wir nunmehr in der Lage, den Bürgern unserer Gemeinde aber auch gemeindeübergreifend effektiv Hilfe zu leisten. Neben den genannten Geräten haben wir auch Regenjacken und Schwimmwesten für die Nutzung unseres Schlauchbootes erhalten. Mit der Eigenbeschaffung eines geeigneten Transportmittels kann diese Technik dann zum schnellen Einsatz verlastet und transportiert werden. Allen helfenden Beteiligten sei an dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön ausgesprochen.
FFw Ulbersdorf
|
|
24.07.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Der Kreissstraßenbau erfolgt von August bis November 2015
Das Landratsamt hat die Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße Dorfstraße Ulbersdorf bis nach Lichtenhain nun zeitlich eingeordnet. Es wird von August bis November 2015 an folgenden drei Abschnitten in folgender Reihenfolge unter Vollsperrung des Straßenverkehrs gebaut:
Abschnitt 1
Aufstieg Lichtenhain (nach Einfahrt Familie Eckert bis auf Bergkuppe Richtung Lichtenhain
Baulänge: 475 m
Abschnitt 2
Damm zwischen Brücke über die Sebnitz und Familie Ettrich
Baulänge: 45 m
Abschnitt 3
Am Märchenturm, Frenzelsberg
Baulänge: 65 m
Die Umleitungen werden ausgeschildert. Wir haben darum gebeten, dass die Sperrung nach Lichtenhain erst nach dem Dorffest, also ab 13.08.2015, erfolgen sollte. Die Bauzeit innerorts am Märchenturm wird im Oktober 2015 liegen. Die Hintere Dorfstraße und die Gasse werden da als Umleitung dienen müssen. Die Einwohnerschaft sollte sich darauf einstellen.
Aufgrund dieser Baumaßnahmen und der Verkehrssperrungen ist der Baubeginn für die Maßnahme „Erneuerung Dorfbach Ulbersdorf“ auf Anfang 2016 verschoben worden. Es war ursächlich der Bau des ersten Abschnittes vom Ortseingang Bushaltestelle bis zum Pfarrweg noch in 2015 geplant. Dies geht auch nur unter Vollsperrung. Damit wären die Ulbersdorfer „eingeschlossen“. Um dies zu verhindern wird erst im Frühjahr 2016 mit der Großbaustelle „Dorfbach“ begonnen.
Stadtverwaltung
|
|
19.06.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Einladung zum Geburtstag des Monats
Am Mittwoch, den 08. Juli 2015 um 14.30 Uhr lade ich recht herzlich alle Seniorinnen und Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag in die Gaststätte zum Erbgericht Ulbersdorf ein.
Helga Venus
|
|
19.06.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Fest der Märchen am Märchenturm Ulbersdorf
Liebe Kinder, am Samstag den 04. Juli ab 15:00 Uhr steigt wieder unser großes Fest der Märchen. In diesem Jahr zum 11. Mal möchten wir mit euch unter dem Thema „Aschenbrödel am Märchenturm“ feiern. Vorbereitet haben wir Puppenspiel, eine große Tombola, einen Luftballonumzug, Märchenspiele, den Auftritt der Ulbersdorfer Tanzgruppe, Schminken und Märchenerzählungen. Auch eure Eltern können in den Abendstunden einem Märchen für Erwachsene lauschen. Im Turmzelt gibt es dieses Jahr mal Livemusik und natürlich jede Menge märchenhafte Leckereien. Und nicht vergessen, das schönste Kostüm, welches zum Aschenbrödel passt wird prämiert!

Bereits am 14. April diesen Jahres hat es in unserem Verein einen Vorstandswechsel gegeben. Unser Vorsitzender Walter Koßlitz konnte sich aus beruflichen Gründen den Vereinsaufgaben nicht mehr vollumfänglich widmen. Trotzdem bleibt er dem Verein treu und wird in Zukunft das Amt des Schatzmeisters inne haben. Als neuer Vorsitzender hat sich Thilo Förster bereit erklärt (im Foto Gratulation zur Wahl).

Alter und neuer Stellvertreter im Verein bleibt Ralph Lux. Alle drei sind einstimmig zur Jahreshauptversammlung gewählt wurden und genießen das volle Vertrauen aller Mitglieder. Die neu gesteckten Ziele für die kommenden zwei Jahre sind eine Aufwertung der Veranstaltungen rund um unseren Turm und unseres Vereines. Dabei wollen wir auf die Hilfe bzw. Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Kindereinrichtungen aus der Umgebung nicht verzichten. Für neue Mitglieder und Interessierte steht unsere Märchenturmtür immer offen.
Wir wünschen den drei Vorständen gutes Gelingen, eine abwechslungsreiche Vereinsarbeit und immer frohe und zufriedene Gäste am Märchenturm.
Der Märchenturmverein
|
|
19.06.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Einladung zur Sonnenwende
Am Sonnabend, dem 27. Juni 2015, findet ab 18.00 Uhr wieder unsere diesjährige Sonnenwendfeier am großen Hutberg statt. Mit Funkenflug ist zu rechnen. Für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt.
Es lädt ein die Feuerwehr Ulbersdorf.
|
|
22.05.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Nachlese Frühjahrsputz
Am 11. April fand auch in Ulbersdorf der jährliche Frühjahrsputz statt. Zahlreiche Helfer fanden sich um 9 Uhr vor dem Bauhofgebäude ein und machten sich sogleich an ihre Arbeit. Auch unsere Jugend packte wieder tatkräftig mit an, so dass einige Aufgaben erledigt werden konnten. So bekam zum Beispiel das Geländer rings um das Denkmal sowie die Anschlagstafel im Niederdorf einen neuen Farbanstrich.

Die Geländerstangen im Kessel konnten ausgewechselt werden, der Weg im Kessel, das Denkmal, der Vorplatz der Feuerwehr sowie der Park wurden von altem Laub befreit und die Gehölze wurden durch die fleißigen Helfer zurück geschnitten. Auch an der Kopfstation der Antennenanlage und an den Baracken der Kaninchenzüchter wurden Pflegemaßnahmen durchgeführt.
Herzlichen Dank für eure Bereitschaft sowie die Unterstützung durch den Bauhof. Auch dem Sponsor der Kiste Bier möchte ich danken, das hat allen zum Mittagessen wohl getan. Das Ergebnis vom Frühjahrsputz 2015 kann sich auf jeden Fall sehen lassen und motiviert uns schon für das nächste Jahr.
Ralph Lux
|
|
22.05.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Denkmal Ulbersdorf
Liebe Ulbersdorfer, nach den letzten 2 Spendenaufrufen im Mitteilungsblatt Dezember und in der Einwohnerversammlung im März sind Dank Ihrer großzügigen Unterstützung genügend Mittel für die abschließende Sanierung der Namen des ersten Weltkrieges zusammen gekommen. Am 22. April war dann noch Herr Bürgermeister Daniel Brade sowie Herr Gräfe vom Referat Denkmalschutz des Landratsamtes vor Ort, um mit uns über die Ausführung zu sprechen. Dieses Gespräch hat keinerlei Bedenken ergeben, so dass der Auftrag an die Fachfirma erteilt werden kann. Wir möchten uns auf diesem Weg schon einmal bei allen Spendern und aktiven Helfern recht herzlich bedanken.
Der Ortschaftsrat Ulbersdorf
|
|
17.04.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Einladung
Die Jagdgenossenschaft Ulbersdorf lädt zu der am
Freitag, den 15.05. 2015 um 19.30 Uhr im
Erbgericht Ulbersdorf
stattfindenden
Jahreshauptversammlung
alle Eigentümer von bejagdbaren Grundflächen
die zur Gemarkung Ulbersdorf gehören, recht herzlich ein.
Tagesordnung :
Begrüßung
Bericht des Jagdvorstehers
Kassenbericht
Bericht der Revisionskommision zur Kassenprüfung
Beschluß zur Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers
Auswertung des zurückliegenden Jagdjahr 2014 und 2015
Aktuelle Themen, Anfragen und Diskussion
Wahl des neuen Jagdvorstehers und Jagdvorstandes
Anfragen, Sonstiges
Beschlußfassung
Um die Teilnahme aller Jagdgenossen wird gebeten. Im Verhinderungsfall kann sich jeder Jagdgenosse gemäß Satzung der Jagdgenossenschaft Ulbersdorf mittels schriftlicher Vollmacht bei Beschlußfassung vertreten lassen.
gez.
Jagdvorstand Ulbersdorf
|
|
17.04.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Seeadler rastet in Ulbersdorf

Nicht schlecht gestaunt hat am Ostersonnabend dieser Seeadler. Bei seiner Rast auf einer alten Strohmiete auf einem Feldstück in Richtung Lohsdorf wurde er von einem Raben eskortiert. Was die beiden allerdings dort sahen, war nichts Gutes. Am Karfreitag muss es wohl in den späten Nachmittagsstunden gewesen sein, als unbekannte ihre Muskeln spielen ließen. Gleich acht Hochstände wurden umgeworfen und teilweise zerstört. Am gleichen Tag wurden Jungwildhinweisschilder sofort nach ihrem Anbringen von Unbefugten entfernt. Ob Lausbuben oder Jagdgegner. Sachschäden herbeiführen ist Sinnlos! Überschüssige Kräfte kann man sicherlich auch beim Aufarbeiten des in den letzten Tagen reichlich angefallenen Windbruch abbauen. Manch älterer Landeigentümer würde sich über die Mithilfe freuen.
Die Polizei hat die Schäden aufgenommen und ermittelt. Die Bürger in der Region sollten aufmerksam sein, damit derartige Vorfälle, die am 20. März in Lichtenhain begannen, nicht Alltag werden.
Frank Röllig
|
|
17.04.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Die FFW Ulbersdorf und die Jugendfeuerwehr Ehrenberg laden ein:
am Freitag, den 01. Mai 2015, ab 10.00 Uhr
zum Vorbereitungswettkampf der Jugendfeuerwehren des Landkreises
auf den Sportplatz in Ulbersdorf. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Vorher findet um 09:00 Uhr das traditionelle Maibaumsetzen im Schlosshof statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
FFW Ulbersdorf
|
|
17.04.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Der Jugendclub lädt ein
Hexenfeuer
am Donnerstag 30. April 2015
ab 18 Uhr
vor dem Jugendclub Ulbersdorf.
Für reichlich Speisen und Getränke ist wieder gesorgt.
Der Jugendclub freut sich auf Euren Besuch!
|
|
17.04.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Einladung zur Jahreshauptversammlung Sportverein Ulbersdorf
Der Sportverein Ulbersdorf e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2014
am Sonnabend, dem 18. April 2015, um 15.00 Uhr,
in das Sportlerheim in Ulbersdorf
recht herzlich ein.
Der Vorstand
|
|
17.04.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Die Hintere Dorfstraße befindet sich im Bau
Nach Ostern, am 08.04.2015 haben die Bauarbeiten am ersten Bauabschnitt, den Betonplatten an der ehemaligen Färsenanlage begonnen. Die Firma Montag aus Sebnitz hat den Zuschlag für den grundhaften Straßenausbau bekommen. Voraussichtlich ab 27.04. erfolgt der Baustart am dritten Bauabschnitt (von Dorfstraße bis Einfahrt Kleingärten). Hier wird es mit dem Ein- und Ausfahren der Anlieger schwierig. Die Baufirma wird das mit den Anliegern vor Ort regeln. Wir bitten die Einwohnerschaft um Verständnis. Am 22.05.2015 sollen die Bauarbeiten beendet sein.
Stadtverwaltung
|
|
20.03.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Abnahme vor dem Buchbergumzug
Wie gewohnt am Faschingsdienstag, zogen die Kinder des Ulbersdorfer Kindergarten, in ihren Kostümen durch das Dorf. Da kamen sie grad zur richtigen Zeit, denn der Faschingswagen der Rosenmontagsänger war im groben aufgebaut und wartete nur noch auf das Schmücken. Das Motto in diesem Jahr: Unser Kindergarten

Man nahm das Gefährt in Augenschein, gab uns die letzten Tipps und zog mit ein paar Süßigkeiten fürs Singen weiter. Somit ging es dann zur Mittagszeit in Richtung Sebnitz, wo die „Stammbesatzung“ des Faschingswagen zum elften Mal in zwölf Jahren, unseren Ort neben der Feuerwehr vertraten.
Frank Röllig
|
|
20.03.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Einladung zum Geburtstag des Monats
Am Donnerstag, den 26. März 2015 um 14.30 Uhr sind alle Seniorinnen und Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag in die Gaststätte zum Erbgericht Ulbersdorf recht herzlich eingeladen.
Helga Venus
|
|
20.03.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Einladung
am Freitag, den 27. März 2015
findet um 19.00 Uhr im Saal des Erbgerichtes Ulbersdorf eine Einwohnerversammlung statt.
Dazu lade ich alle Einwohner und Interessierten recht herzlich ein. Bürgermeister Herr Brade, Diplomingenieur Herr Krämer sowie der Ortschaftsrat Ulbersdorf stellen die Bauobjekte vor und werden Ihre Fragen gern beantworten.
Tagesordnung
- Eröffnung und Begrüßung
- Vorstellung der Planung zur Erneuerung des Dorfbaches Ulbersdorf durch Herrn Krämer
- Ausführungen zum Stand der Sanierung der Hinteren Dorfstraße
- Informationen zum Flächennutzungsplan, zur Bürgermeisterwahl und zum Haushalt der Stadt Hohnstein 2015
Informationen zur Kabelfernsehgemeinschaft, zu den Wanderwegbrücken und zum Frühjahrsputz
Ralph Lux
Ortsvorsteher
|
|
20.02.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Bekanntgabe einer Einwohnerversammlung
Liebe Einwohner von Ulbersdorf,
ich möchte Sie schon jetzt darüber informieren, das am 27. März 2015 um 19.00 Uhr eine
Einwohnerversammlung im Saal des Erbgerichtes Ulbersdorf stattfinden wird. Aushänge an unseren Bekanntmachungstafeln werden noch rechtzeitig veröffentlicht.
Das wichtigste Thema und gleichzeitig das größte Bauvorhaben in diesem Jahr wird die Sanierung der Verrohrung unserer Dorfbach sein. Dazu wird Herr Bürgermeister Brade sowie Herr Diplomingenieur Krämer Ihre Fragen beantworten und Ausführungen zum aktuellen Stand der Planung geben.
Des Weiteren möchten wir Sie über den Ausbau der Hinteren Dorfstraße informieren. Dabei soll nach jetzigem Planungsstand der Baubeginn am 06. April 2015 sein. Diese Maßnahme beinhaltet 2 Bauabschnitte und soll planmäßig bis Ende Juni angeschlossen sein.
Weitere Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte den Aushängen an den Tafeln. Ich lade Sie im Namen unseres Ortschaftsrates recht herzlich ein und hoffe auf reges Interesse.
Ralph Lux
Ortsvorsteher
|
|
20.02.2015
Mitteilungsblatt Hohnstein
Jahresabschlusstreffen der Feuerwehren

Nun fast schon zur Tradition geworden trafen sich am Mittwoch den 31.12.2014 die Feuerwehren aus Bad Schandau, Lohsdorf, Ehrenberg, Hohnstein, Goßdorf, Sebnitz, Hertigswalde, Altendorf und Mittelndorf am Gerätehaus in Ulbersdorf zum Jahresabschluss. In lockeren Runden wurden dabei Erlebnisse aus dem vergangenen Jahr ausgetauscht und Pläne für 2015 geschmiedet. Den Kameradinnen und Kameraden aus Sebnitz bereitete eine Ölspur im Stadtgebiet Sebnitz ein vorzeitiges und schnelles Ende der Veranstaltung. Zum Glück blieb es aber ansonsten in der Silvesternacht ruhig.
Die Feuerwehr Ulbersdorf wünscht allen Kameradinnen und Kameraden ein gesundes und glückliches Jahr 2015 und weiterhin eine so gute kameradschaftliche Zusammenarbeit.
FFW Ulbersdorf |
|
|